-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Fräsen ist aber auch nicht die Eierlegende Wollmilchsau. Ich habe beruflich so ein Ding zur Verfügung, bin aber vom Isolationsfräsen wieder abgekommen. Mit unserem Gerät bekomme ich zwar 0,2mm Leiterbahnbreite und Abstand reproduzierbar hin aber das ganze ist viel zu Zeitaufwändig.
Oft genug passiert es, dass am Ende der Fräsbahn mal ein kleiner Kupferspan hängenbleibt und dann Kurzschlüsse verursacht.
Die Isolationsfräser sind auch nicht gerade billig.
Die Maschine verwende ich nur noch zum Bohren und Konturenfräsen.
Nach dem Bohren wird das Basismaterial mit Laminat (1kG=3,50€) beschichtet, belichtet entwickelt und geäzt. Die letzten Schritte dauern maximal 30 Minuten unabhängig von der Leiterplattengröße.
Wenn es nur ein paar Löcher sind, dann bohre ich die lieber von Hand. geht auch wieder schneller wie erst die Fräse vorzubereiten.
BlackBox
PS: Ich bin auch dabei so ein Teil aus alten Scannerteilen zusammenzubasteln, habe im Moment aber auch keine Zeit. Kann also noch dauern.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen