hi,

also zur ner Frage .. wenn man die Platinen bei nem Platinenhersteller machen lässt (mach ich immer) dann hast du auf jeden fall was genaueres als du Je Fräsen kannst (schon allein die Abstände zu den Leiterbahnen ..) beim Fräsen ist es ebend auf die Dicke des Fräsers begrenzt (und nein Schräg fräsen wird nicht Angewendet ^^)

zum Thema Geschwindigkeit -> ne Geätzte platine dauert max 15min -> inkl. belichten entwickeln und ätzen ... mit meinem Sprühätzer den ich daheim hab gehts sogar alles in Allem in 7min und du hast ne top Leiterplatte ..

beim Fräsen dauert eine Europakarten große Platine mit ca 50 Bauteilen nem Prozessor .. wo halt bisschen was drauf ist schon an die 30 - 45min ..(kannst ja nicht drüber fliegen) der Vorteil ist halt man kann sie am Schluss gleich noch bohren lassen...

Das bohren kommt bei mir aber nie in frage da ich nur mit smd Arbeite .. somit kam für mich früher nur eine Sprühätzanlage in Frage.. man Spart sich halt das Belichten & Entwickeln aber das ...

wenn man das Ätzen bissl beherscht bekommst auf jeden Fall bessere Ergebnisse hin ... schon allein der Feinheit wegen..

der Vorteil beim Fräsen ist halt man muss nicht umbedingt daneben stehn (höchstens es bricht der Fräser ab aber.. da passiert och nix schlimmes .. wenn die lp im Ätzbad 2stunden liegen lässt (kommt drauf an wie gut es noch ist ^^) hast halt danach ne blanke Hartpapier / Epoxi platte .. ^^

ich find es Rentiert sich nicht zu Fräsen .. nur für leute die halt gern nen Robo basteln wollen der dann was Fräst ^^