-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Wenn du eine Kranwaage hast, kannst um das Portal eine Bandschlinge legen und erst mal das Losbrechmoment aus dem Stillstand ermitteln.
Im nächsten versuch würde ich die Kraftaufwendigste Paarung von Schleifmittel und und Werkstoff nehmen und bei maximal gewünschter Zustellung das Werkstück im Gegenlauf anschleifen und die Kraft ebenfalls ermitteln.
Wenn du eine regelbare Motorwinde irgend wo her bekommen kannst , kannst du mit der Kranwaage die Kräfte bei maximalem Vorschub und Zustellung ermitteln.
Beim Anschliff würde ich zuerst mit einigen Gummistücken eine Gegenkraft an den X-Achsen erzeugen bis das Werkzeug voll im Eingriff ist.
Natürlich kann man das Ganze auch berechnen.
Die Kräfte die du nach Umrechnung von Kilogramm in Newton hast, sind ohne jegliche Reserve. Aber du hast einen Basiswert und kannst dann Anhand von Motorkennlinien entscheiden was du brauchst.
Ich war 3 Jahre im Sondermaschinenbau, und unsere Motoren waren bei Portalen meist 300% bis 400% überdimensioniert um bei Nothalt die Motoren mitnutzen zu können.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen