-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Bei der größe sollten wohl Servomotoren die richtige Wahl sein. Schrittmotoren könnten wegen der geringen Geschwindigkeit noch gehen, sind aber eher für wenig Leistung, so bis etwa 30 W zu gebrauchen. Drehstrommotoren sind eher schlecht zu regeln. Was man da am Motor spart, gibt man leicht für den Steller aus.
Für die Steuerung sollte man den Hauptteil auf einem PC laufen lassen und nur die eigentliche Motorsteuerung auslagern.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen