-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					Serielle Kommunikation ohne den MAX232 IC
				
					
						
							Hallo 
 
 Möchte die Serielle Schnitstelle benutzen ohne den Levelconverter MAX232 IC zu verwenden. Ich glaube das sollte mit serin/serout funktionieren, oder? Habe das immer so mit PIC Microcontroller gemacht, an den RX pin einen 22k Widerstand und an den TX pin einen 1k Widerstand. Geht das auch so beim Atmegas und Bascom?
 Hat jemand von Euch schon Erfahrungen damit gemacht.
 
 Gruss
 Pinto [/highlight]
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ein ganz Normconformes Ausgangssignal kriegt man nicht so leicht hin ohne den max232 oder ein ähnliches IC. Die meisten PCs kommen aber mit 0V/5 V Signalen auch klar. Dazu kann man einfach 2 Transitoren als Inverter geschaltet nehmen.  Es geht auch mit 2 Optokopplern eine Isolierte UART verbindung (bis etwa 9600 Baud) zum PC zubauen.
 
 Die Lösung mit den Optokopplern benutze ich öfter als den max232. Bis 9600 Bauds gibts auch nur Probleme, wenn die PC Seite kein 8-12 V Signal ein einer der Handshakeleitungen einstellt. Leider gehört AVRdude ab etwa Version 4.6 zu diesen wenigen Programmen. Die Richtung vom PC zum µC ist mit einem Optokoppler (6N137) gar kein Problem, auch bei höheren Baudraten.
 
 Edit:
 Nur mit 2 Widerständen geht das bei der Hardware UAR des AVR nicht, denn das Siganl muß invertiert werden.  Die Soft UART von Bascom kann das invertieren machen. Zum Schutz würde ich trotzdem wenigstens die 2 Transistoren spendieren.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Bei der Version mit den 2 Transistoren ist das mit der negativen Spannung aus dem Eingangssignal so eine Sachen.  Wenn die gegenseite das falsche Sendet oder eher schwachbrüstig ist, hat man da manchmal keine Spannung.
 Man kann oft auch die nagative Hilfsspannung weglassen und den Widerstand gegen GND schalten.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							Hallo Pinto, 
 
 schau mal hier:
 
 ATM0815-Software-RS-Schnittstelle
 
 Da ist auch ein Beispielprogramm dabei
 
 felack
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen