Hallo Solidus

Gemäss deinen Ausführungen, ich Zitiere :" die am Getriebeeingang (durch den Motor) reinggsteckt wird gleich der am Getriebeausgang verfügbaren Leistung" würde dies unter Vernachlässigung der Verluste folgendes bedeuten:


W = 2 * pi * n1 * M1 = 2 * pi * n2 * M2

Wobei n1 -> Drehzahl des Motors (vor Getriebe)
M1 -> Abgebendes Drehmoment des Motors (vor Getriebe)
n2 -> Drehzahl nach dem Getriebe
M2 -> Abgebendes Drehmoment vom Getriebe (nach Getriebe)

Zusammenfassend würde daraus resultieren:

n1 * M1 = n2 * M2

bzw.


M2 = n1 * M1 / n2

Verbal würde dies bedeuten, das abgebende Drehmoment nimmt proportional mit dem Übersetzungsverhältnis (n1/n2) zu (mal von den Verlusten abgesehen).

Habe ich das richtig interpretiert?