-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Aaahh! Jetzt, ja....
Wenn ich mir den Strom in Sebastians Diagramm anschaue, weiß ich schon wie's läuft.
Was ich euch unterschlagen habe ist, dass in der Aufgabe noch eine 3. "Kurve" (eigentlich eine Gerade) eingezeichnet ist die praktisch von t=0 weg auf etwa 0,5 Volt liegt.
Das hat für mich keinerlei Sinn ergeben.
Tut es aber doch:
Ic=UR3/R3 = 0,5 V / 1,14kOhm = 439 uA (was sehr genau zu Sebastians Stromkurve passt)
Den Wert hatte ich vorher schon mal ausgerechnet, aber er kam mir irgendwie "spanisch" vor weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass die Spannung an R3 konstant sein soll wärend der Entladung (was ich übrigens immer noch nicht verstehe, da R3 doch eigentlich immer die aktuelle Spannung vom Kondensator haben sollte - zumindest wenn man den Abfall an der C-E-Strecke von T1 ignoriert....)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen