- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Frage zur Berechnung des Entladestroms eines Kondensators

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von .:Sebastian:.
    Registriert seit
    07.01.2006
    Ort
    Arkon I
    Beiträge
    203
    Doch ich seh das genauso.
    Der Ko entlädt sich, über den Transistor und R3, d.h. der Strom ist eigentlich nicht konstant.

    Aber ich hack das ganze mal hier in LTSpice und guck was der sagt.

    //Edit :
    So ich hab was gegessen und Spice hat gesprochen.
    Ich hab einen 1ms Puls mit 75hz eingestellt.
    Die grüne Kurve ist die Spannung am Rechteckgenerator gegen Masse.
    Blau ist die Spannung am Kondensator gegen Masse und rot schließlich der Strom.

    Der strom scheint in konstant zu sein.
    Das er es nicht ist sieht man wenn nach 5 Pulsen der Generator abschaltet.
    Aber da die Entladekurve sehr eine sehr steile Zerfallsfunktion ist, ist die Stromstärkenänderung zunächst mal über mehrere Periodendauern annähernd 0.
    D.h. über eine Periodendauer kann der Strom als näherungsweise konstant betrachtet werden.
    Man könnte auch mal ausrechnen was die maximale Stromstärkenänderung, innerhalb einer Periode ist, aber dafür bin ich jetzt zu faul.

    Alle Angaben ohne Gewähr mit 12Klasse-Oberstufenphysik erarbeitet.


    Sebastian
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken spice_output.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test