-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Das berechnen vor OPV schaltungen kann relativ kompliziert werden, wenn man es genau nimmt. Oft reicht es aber einen Iedalen OPV anzunehmen. Dann gibt es für den OPV 2 zustände: entweder er schaft es das die der Ausgangs so ist, das die beiden Eingänge auf gleichem Potential sind, oder der Ausgang stößt an eine der Spannungsgrenzen.
Im idealfall fließt durch die Eingänge kein Strom.
Für viele Grundschaltungen,so wie die hier gezeigte gibt es aber auch schon fertige Formeln.
Für die Schaltung hier berechent man aus U2,R2,R4 die Spannung am nicht invertierenden Eingang.
Die Ausgangsspannung ergibt sich dann so dann wischen R1 und R3 die geleiche Spannung anliegt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen