Danke, das hört sich in der Theorie ja alles schön an, aber wie kann ich das umsetzen. Mir wäre natürlich schon viel daran gelgen die RS232-Schnittstelle nutzen zu können und nicht ein komplett neues Datenprotokoll mit Zeitfenster etc. schreiben zu müssen, das kann ich (noch) nciht.

Eine 1 zu senden und diese über einen Interrupt auszuwerten klingt logisch, aber die 1 muss doch eine bestimmte länge haben, ich will doch cniht bei jeder ein (schließlich flackert das ganze ja) einen Interrupt auslösen und vor allem, wie erkenne ich, dass diese ein eine "richtige" ist. Dadurch, dass sie besonders lang ist? Wie kriege ich des dann hin, im INterrupt die Länge eines Singans zu ermittlen und bei entsprechender länge sofort die nächsten 2 Bytes einzulesen?

MFG Moritz