Ich hab keine AHnung, was der Kondesnator bewirkt, aber ich kann mal schreiben, was im beigelegten Blätchen dazu steht:

Im Auslieferungszustand ist das Empfangsmodul auf eine möglichst kurze einschwingzeit optimiert (ca. 25 ms), womit der gepulste Betrieb in Verbindung mit uC-systemen möglich ist. Die untere Grenzfrequenz beträgt 2 kHz.
Soll das Empfangsmodul in Verbindung mit Encoder/Decoderbausteinen wie [...] betrieben werden, muss die untere Grenzfrequenz reduziert werden, da sich im Datenprotokoll dieser Bausteine längere Pausen befinden. Dazu ist der Kondensator C9 vorischtig gegen den beiliegenden 680nF-Kondensator auszutauschen. Damit reduziert sich die untere Grenzfrequenz auf ca. 50 Hz.
Tatsache ist allerdings, dass die Übertragung bei dem System mit dem ausgetauschten Kondensator immerhin einigermaßen klappt, bei den anderen eben schlecht bis garnicht. Könnte natürlich sein, dass 2 kaputt un der eine heil sind. Könnte auch sein, dass man die dann irgendwie initialiseren muss...
Leider weiß ich nicht, welchen Wert der kondensator im Auslieferungszustand hat, um sagen zu können, ob man ihn vergrößert oder verkleinert hat

MFG Moritz