Zitat Zitat von williwilli
Hallo Snaper,

... daher sollten die E-Technik grundlagen kein Problem sein ...
Und wie sieht's mit der praktischen Seite aus, sprich Löten und Fehlersuche? Nichts frustet mehr als eine selbst entworfene und zusammengebaute Schaltung, die wegen einer kalten Lötstelle keinen Piep von sich gibt ... Fertige Boards wie z.B. die RN-Boards geben zumindest eine sichere Basis, so daß man bei "Sch...., geht nicht" sich nicht auch noch Gedanken um den Prozessorteil machen muß ...

Ziele können niemals hoch genug gesteckt sein, aber sie in einem Anlauf zu erreichen ist selten möglich. Bringe ein paar LEDs mit PWM zum Leuchten, reagiere auf Taster, lies einen ADC aus oder laß' einen Motor vor- und rückwärts laufen. Charlieplexing ist dann nicht mehr fern ... aber anfangen würde ich damit nicht.
Okay also erstmal vielen dank. Also so wie du das schreibst, würde ich immer mehr zum teile bestellen tendieren. Die pratische Seite dürfte in nächster Zeit kein großes Problem seien, da wir in den nächsten 8 Wochen in Fachpraxis in die Werkstatt gehen und dort Platinenlöten lernen. Aber sonst habe ich da noch nicht so viel erfahrung. Aber da könnte doch u.U ein Steckbrett vorerst abhilfe schaffen oder? Denn wenn ich mir bspw. ein RN-Board hole, dann würde/müsste ich mich ja zwangsläufig vorerst nur mit dem Programmier technischen Teil beschäftigen oder vertue ich mich da? Also wie gesagt am liebsten würde ich von 0 starten und mein Wissen aufbauen und daher tendiere ich ja eher zu den Einzelteilen und dann loslegen. Aber würde gerne nochmal deine Meinung dazu hören. OK, dann wirds wohl vorerst wie von dir gesagt LED,Taster,ADC,Motor... Wie gesagt, charlieplexing war nur eine Idee und ich konnte den schwierigkeitsgrad echt nicht abschätzen.