Hey,

es wird mal wieder Zeit, das ich was bastel.
Was ich gerade benoetige, ist ein Audio Multiplexer, der mich zwischen 4 Geraeten schalten laesst (einfach ueber Klinke-Buchsen).
Leider hab ich hier kein CAD zur Hand, deswegen umschreibe ich kurz, wie ich das machen will.

Powersupply kommt wohl von USB. (USB aus 2 Gruenden: a) brauch ich dann kein extra Netzteil mehr, und 100mA reichen alle mal, b) will ich vllt spaeter da noch ein USB-Parallelportadapter reinpacken, so dass ich nicht nur manuell sondern auch ueber Software schalten kann)
Ich nehme ein Schieberegister, wo ich per Piezo-Schalter ein Taktsignal geben kann (also kein Entprellen noetig, oder - hoechsten ein kleines RC-Glied).
Den n-ten Ausgangen (in meinem Fall wohl der 4te) schalte ich wieder an zu Data, so das es immer genau einer der n Ausgaenge High ist.
Pro Ausgang schalte ich dann 4 Transistoren (mit Vorwiderstand natuerlich). 2 Transistoren fuer jeweils Linken und Rechten Audiokanal und diese beiden Transistoren antiparallel (heisst das so?) geschaltet (so dass positive und negative Halbwelle uebertragen werden).
Code:
     +-------|
     |       |
   ------    |
    /  \     |
   v    \    |
o--      ----)---o Audiosignal
   \    ^    |
    \  /     |
   ------    |
     |       |
     +-------+
             |
             |
             o Schaltsignal
Habt ihr bei dem Plan irgendwelche Bedenken zu aeussern? Muss ich bei den Transistoren auf irgendwelche Eigenschafen achten? Oder reicht da ein 08/15-Transi?