Also ich habe mit dem RP5 den Einstieg in die Robotik gemacht.

BASIC ist eine sehr leichte Sprache, die sehr durchschaubar ist.

Das gute am RP5 ist, dass du den C-Control II raufpacken kannst. De rist nämlich viel komplexer und wird in einem C-Dialekt programmiert.

Das heißt, selbst wenn du schon BASIC und den RP5 perfekt behereschst kannst du ihn so erweitern, dass du noch mehr dazu lernen kannst.

[EDIT]
Aja...

C-Control macht faul und ist eher für die fauleren Leute :-D (mit Geld)

Wenn du dich nur mit der Software beschäftigen willst bist du mit C-Control und CCRP5 gut aufgehoben. Aber obwohl ich nie einen ASURO hatte, würde ich lieber den Empfehlen, da er mit dem AVR betrieben wird und auch mehr in Richtung HARDWARE geht.

NAtürlich übertrifft aber kein AVR den C-Control II von der Leistung her (schon alleine weil der Multithreading hat)
*bitte nicht hauen*

Ich selbst verwende sogut wie nur noch AVRs und keine C-Controller mehr, weil die letzteren einfach nur zu teuer sind. Außerdem sind AVR einfach besser.