-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
so, die semesterferien machen es möglich. nun ist mein ir kollissionsumbau fertig und funktioniert auch.
allerdings habe ich meine schaltung noch einmal ein wenig abgeändert um eine höhere reichweite zu erreichen. nun jetzt steuere ich die ir led über einen transistor, wessen basis über einen 1K widerstand mit meinem µc ausgang verbunden ist. den kollektor habe ich über ein 500 ohm poti mit VDD verbunden. so kann ich die reichweite einstellen. die ir led hängt nun ohne weiteren widerstand an emitter und masse.
konkret schaut das ganze nun so aus:
http://img211.imageshack.us/img211/4489/1001329f.jpg
damit erreiche ich nun eine maximal reichweite von gut 20cm.
nun möchte ich mit dieser sensorik ein inrarotradar bauen. d.h. ich möchte die sensorik mittels eines Servos ständig langsam drehen und dadurch die nähere umgebung des roboters abzuscannen und so hindernissen ausweichen.
nun ist es so, dass ich ja die ir sensorik über den timer 1 der M32 ansteuere und für die servoansteuerung dirks servolib verwenden möchte.
da aber dirks servolib für die M32 schon den timer1 belegt, würde ich gerne den servo über die base ansteuern, d.h. mit dirks servobaselib.
nun meine frage: kann ich mit einem programm auf der M32 gleichzeitig mein ir system ansteuern und gleichzeitig einen servo, welcher an der base angeschlossen ist?
oder muss ich für den servo das RP6_Slave programm noch erweitern und dann zusätzlich mit einem programm auf der M32 das ir ansteuern?
wie ist es am leichtesten so etwas zu realisieren?
mfg andi
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen