Hmmm.. das ist einfach ´n bisschen Mathe.

Am einfachsten ist es, wenn Du mal ein Blatt Milimeterpapier nimmst und ein Koordinatensystem draufmalst. X-Achse = Temperatur, Y-Achse = GetADC-Wert. Dann misst Du bei ein paar beliebigen Temperaturen innerhalb des Messbereiches die GetADC-Werte, trägst die Punkte in das Koordinatensystem ein und verbindest sie mit ´ner Linie.

Weil der ADC-Wert von 0 Grad nicht 0 sein wird, musst Du genau diesen Wert als erstes abziehen - dann ist 0 Grad schon mal 0.

Als nächstes rechnest Du aus, wieviele ADC-Einheiten einem Grad entsprechen (d.h. also wie "steil" die Gerade ist). Das kannst Du machen, indem Du Dir die Wertepaare von zwei beliebigen Punkten auf der Gerade nimmst.

Und durch diese (konstante) Zahl teilst Du dann den GetADC-Wert (nachdem Du die erste Konstante abgezogen hast) - fertig.