Und was soll das bringen?Zitat von WDragon91
Die Eingangsspannung Ue gibst Du ja vor und die hält man in der Regel über die Frequenz konstant, zumindest beim Messen desselbigen!
Allerdings...Entweder schmeiß ich da gerade derbe was durcheinander oder wir reden anander vorbei, hoffe ihr könnt mir helfen .
Nochmals: Der Frequenzgang beschreibt das Verhältnis von Ausgangsspannung Ua zu Eingangsspannung Ue (über der Frequenz) und ist i.a. eine komplexe Funktion.
Daraus kann man dann den Amplitudengang und den Phasengang ableiten. Der Amplitudengang ist dabei der Betrag des Frequenzgangs und dessen Formel hast Du oben schon beschrieben. Du musst damit doch nur Ua/Ue berechnen!
Und beim Messen genauso:
Ue messen, Ua messen -> Verhältnis Ua/Ue berechnen... und das für alle interessierenden Frequenzen!
Lesezeichen