Hallo rob,
der Quarz hat wenn dann wahrscheinlich 16MHz (==16.000.000 Hz). Ein 116MHz Quarz wäre dann natürlich schon ein "bisschen" zu schnell für den AVR.

Quarze musst du wie oben schonmal erwähnt nur dann einlöten, wenn du absolut zeitkritsich arbeiten willst und vorallem schnell arbeiten musst. Der AVR schafft ja alleine schon ohne Quarz 8MHz +/- eine geringe Tolleranz.

Bei extern eingelöteten Qarz musst du, um den Controller mit der entsprechenden Frequenz betreiben zu können auch die Fusebits entsprechend setzen (dazu gibts einen sehr guten Eintrag im WiKi), denn ansonsten wird immer der interne Oszillator (default auf 1MHz getaktet) vom µC verwendet.
Wenn du einen externen Quarz verwendest und auch die Fusebits richtig eingestellt hast, musst du in der util/delay.h gucken, wie viel du maximal verzögern kannst.
Wenn du nämlich auf eine Verzögerung von sagen wir mal einer Sekunde kommen willst, kannst du da nicht mehr einfach _delay_ms(1000) verwenden, sondern kannst dir eine kleine schleife schreiben, die dir z.B. 50 mal _delay_ms(20) ausführt.
Grüße Simon