Schneller schalten bringt bei der Ladungspumpe eher mehr Spannung als weniger. Wenn man weniger Strom bzw. Spannung haben will, kann man die Frequenz kleiner Wählen oder einen Widerstand in Reihe zum Ausgang des Oszillators vorsehen. Der Widerstand hätte auch gleich den Vorteil, das Stromspitzen kontrolliert werden.

Für den Stromverbrauch bringt das alles praktisch nichts, denn man braucht am Eingang immer den doppelten Strom vom Ausgang, auch wenn die Ausgangsspannung nicht das doppelte ist.