-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Jo, kann eig. auch nichts wirklich anderes empfehlen...
mir hat niemand das gezeigt, ich hab über die schule nen rp6 bekommen und bin damit wirklich super zurecht gekommen...
das einzige was mir dann nach n paar monaten eben schwer gefallen ist, ist das umsteigen auf den mikrocontroller an sich gewesen bzw. mal zu verstehen dass die befehle die für den rp6 in den libs definiert sind ja nicht bei jedem µC einsetzbar sind...
inzwischen geb ich "Robotik-Nachhilfe" beim kumpel der jetz anfängt und ich würd nach seinen fortschritten sagen eindeutig mal die bauteile für ne grundschaltung, n paar lochrasterplatinen, n paar leds, n paar taster, paar potis und vielleicht noch nen server und nen programmer, um dann auch programmieren zu können
das reicht fürn anfang völlig.
damit kann man wenn man die grundschaltung mal aufgebaut hat doch einiges machen...
danach kannst du zumindest schon die grundplatine von deim roboter aufbauen und lässt halt am gehäuse oder wie auch immer noch platz frei
bei meinem jetzigen projekt z.b. (greifarm) hab ich auch einfach erstmal den greifarm gebaut und die elektronik jetz entworfen und fange jetz halt an mit der programmierung /bin eig. schon dabei hab aber z.z. sehr viel stress 
ich wünsch dir weiter viel erfolg und btw hanno ich will auch mal so "beeindruckende Projekt basteln"
(ja das war zitiert mit allen rechtschreibfehlern)
LG Pr0gm4n
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen