So ein bischen unheimlich ist mir die Schltungsbeschreibung im anderen Forum schon. Deshalb hab ich gezeichnet, wie es gemeint sein könnte.
Bild hier  
Hier geht's erstmal um's Prinzip, daher Bauteilwerte bitte nicht beachten.
Wenn der Fototransistor leitet, dann lädt sich C1 auf, und zwar max. auf 10 Volt, weil dann die ZDiode anfängt zu leiten und so die Spannung auf 10V begrenzt. Über R2 fliesst Basisstrom, der Transistor + Relais schalten.
Soweit, so gut, aber was geschieht, wenn der Fototransitor zumacht und nichts mehr nachliefert? C1 entlädt sich über R2 und die Transistorbasis und hält so den Transistor durchgeschaltet. Das geht solange, bis die Spannung Basis-Masse unter 0,7V fällt. Hmm, von festem Schaltpegel keine Spur, die ZDiode ist mehr zur Dekoration drinnen. Ob 10 oder 12 Volt, das ist dem Transistor egal, solange der seinen Basisstrom bekommt.

Habe ich falsch gedacht, falsch gezeichnet? Ich denke nicht, aber irgendwas ist da nicht so, wie es ein soll. Aber was???

Grüsse
vom
Eltor