-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
am besten mal durch das Wiki durcharbeiten und mit "einstig microcontroller" anfangen, so ein breadboard besorgen, ein M32 oder M8, ein widerstands udn kondensatorsortiment (kondensatoren würden auch ne handvoll 4,7µF 1µF 100nF 10nF 22pF reichen), Quarze, Draht ( Mono oder klingeldraht für die drahtbrücken), batteriehalter für 4 batterien (später arbeitest dann mit spannugsreglern) und enthusiasmus und ein paar englischkenntnisse für die datenblätter wäre nciht schlecht ^_^
ungefähr so hab cih nach meinem ersten asuro angefangen und der rest ergibt sich dann aus basteln und dem forum hier .... achjaaaaa LEDs nciht vergessen und für jede LED nen vorwiderstand so um die 500Ohm, 1k ist manchmal schon zu viel
ne handvoll potentiometer 1k-10k eventuell auch
und nen programmiergerät (myAVR-USB)
der erste einkauf tut immer im beutel weh ... dafür baust dir dann dein eigenes diagnosegerät später in der ausbildung XD (waren das mechatroniker die man u.a. auch am auto ausbildet ???)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen