Zitat Zitat von Ceos
Wobei mir der Aufwand für ein Protokoll in der Software zu groß ist
es lebe die herausforderung

mir war die beschaltung und der verkabelungsaufwand von CAN wiederum zu groß (braucht der wirklich 12V oder geht das nicht auch irgendwie ohne?)... aber ansichtssache ^^
Moin moin.

Wieso ist die Verkabelung aufwändig? zwei Datenadern welche mit
Pull UP an der Versorgung hängen ist alles was gebraucht wird.
Beim Senden liest man gleichzeitig mit ob das gesendete Bit auch
anliegt, wenn nicht nuß man warten und nochmal versuchen. Denn
dann sendet jemand der Vorrang hat. Die Daten werden dabei nicht
beeinflußt, weil eine 0 V kann nicht überschrieben werden und High
bleibt High...

Es gibt verschiedene Ausführungen an Bauteile, da kann man auch
locker über 1000 m mit arbeiten. Es gibt Bauteile welche sich selber
kontrollieren und sich im Fehlerfall selber vom Bus Trennen um diesen
nicht zu Blockieren.

Es gibt auch Bausteine welche sehr schnell arbeiten so das Video
übertragen werden kann.

Aber ob sich der Aufwand für 1..2 m lohnt?

RS 232 sollte auch mit mehreren Bus Teielnehmern gehen, wenn
die Pakete mit einem Start/End Zeichen + Adresse versehen werden.
Also alle warten auf einen IRQ an der Schnittstelle, lesen ob sie
gemeint sind und nur der welcher adressiert ist darf antworten bis
er ein "Endzeichen" sendet. Alle Anderen lesen nur mit.

Wenn man dazu einen CAN Treiber ( open Collecktor) verwendet
könnte man sogar CAN Ähnlich Piriotäten setzen wer jetzt wichtiger
ist und "Überschreiben" darf.

Gruß Richard