Hallo Majuz,

Zitat Zitat von Majuz
... wo bekomm ich gut wärmeleitenden Sand her ...
Tut mir leid, das weiß ich nicht. In den Aquariumsheizungen ist ein sehr feiner Sand drin, recht körnig, und soweit ich es weiß, ist der ohne Feinstanteil. Scheint mir feiner Quarzsand zu sein. Ich würde jedenfalls keinen "Strand-"Sand nehmen, da ist ein hoher Anteil klein gemahlener Muscheln drin, die bei dauerndem Erwärmen und Abkühlen vermutlich porös werden - also eher isolierend. Übrigens ist die Wärmeleitfähigkeit von Öl weniger als 1/4 des Wertes von trockenem Sand. Als wärmeleitende Flüssigkeit wäre eher Glyzerin angesagt - hat rund die Hälfte von Sand - aber ich hab keine Ahnung, welche elektrische Leitfähigkeit *ggggg*.

Zitat Zitat von Majuz
... Das Reagenzglas war nur nicht ganz im Wasser (nur etwa halb) ...
Das ist die typische Vorgehensweise, um eine Aquariumspopulation auszurotten. Wasserspiegel absenken bis die halbe Heizröhre rausschaut - warten bis die Heizung angeht - und dann wegschauen, weil die Fische sterben. Rettungsmassnahmen bringen nix, weil der feine Sand denen blitzschnell in den Kiemen steckt - es ist wirklich grausam.

ABER: dann hast Du nicht nur halb Mist gemacht, sondern gleich doppelt. Da wo das Glas warm wird, dehnt es sich richtig aus, da wo es im Wasser steckt, dehnt es sich kaum aus - klirrrrrrrr. Das Gute an der Sache: solche Erfahrungen merkt man sich ein Leben lang.

Zitat Zitat von Majuz
... Ich steh ja nicht im Wasser. Falls es einen Kurzschluss geben sollte hauts halt die Sicherung raus ...
Es ist nicht mein Leben.

Zitat Zitat von Hessibaby
... die Hitze nicht ... abführen kannst zerfetzt es Dir auch die Quarzglasbehälter ...
Wohl kaum. Der thermische Ausdehnungskoeffizient von Quarz ist einer der kleinsten, die es gibt. Eine Zehnerpotenz kleiner als Porzellan und bis zu zwei kleiner als Metalle. Da hätte ich keine Angst. Höchstens wenn man den glühenden Quarzstab in Wasser taucht.