-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Ich arbeite meist mit mit PIC´s und Quarz.
Quarzoszillatoren nehme ich gern für schnelle
Prototypen auf dem Steckboard.
Bei starken Störungen durch andere Schaltungsteile
kann ein Oszillator sinnvoll sein, da der TTL-Pegel
weniger störanfällig ist.
Auch wenn andere Baugruppen wie zum Beispiel
Schaltregler mit einem Takt versorgt werden sollen
auch wenn der µC aus ist ist ein Oszillator von Vorteil.
Wenn z.B. bei Meßanwendungen eine hohe Frequenz-
konstanz erforderlich ist, lässt sich der Quarzoszillator
isolieren und auf konstante Temperatur heizen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen