Zitat Zitat von yaro
Aber eigentlich bin ich für den Hahn......und das Bier!

Gruß, Yaro
OK, wenns ums üben geht Zustimmung.

Aber diese Genabschnitt ab/an Schalterei dürfte nicht derart wirken
das neue Rassen innerhalb von "Lebenszeit" enstehen. Erst die
dadurch endstehenden Nachkommen und die "natürliche Auslese"
derselben kommt zum Ergebniss. Da haben sich halt zwei Möglichkeiten
der Vermehrung recht frü Parallel entwikelt. Einmal die Säuger deren
Zellentwiklung in der Mutterzelle bis zur Fertigstellung ablief um sich
danach zu teilen. Andereseits frühe Zellteilung und dann externe Entwicklung.
Das warten dann die späteren Eierleger. Deren Vorteil war klar, wurden
diese Mutterzellen gefresen konnte die Brut durchaus überleben.

Landet eine Schildkröte im Kochtopf und hat vorher Abgelegt gibt es
immer noch Nachwuchs. Bei einer Kuh sieht das anders aus, wenn die
gefressen wird ist der Fötus mit hinnüber.

Wie auch immer, erst war die "Henne/Zelle" da, daraus hat die Evolution
dann Wesen geschaffen Welche echte Eier (in unseren Sinn) egal welche
Größe legten.

Zusammenhanglos macht die Frage was zuerst war keinen Sinn.
Genau so wenig wie das bekannte Zeitparadoxon. Ziemlich Sinnfrei
weil wir hoffendlich nie durch die Zeit reisen können werden. Konnte
der Mensch das irgendwann..was Mensch kann das macht er auch.
Egal ob dadurch die Eigene Rasse +++++ Gekillt wird.

Obwohl, die Lottozahlen der nächsten x Ziehungen würden mich
mächtig interessieren. ))) Nur wie fliegt man langsamer als die Zeit?

Gruß Richard