Wenn man eine geeignete Quarzfrequenz auswählt ganz einfach über den USART eines MicrocontrollersSo, habe mich jetz mal ein wenig in MIDI eingelesen.
Das Signal ist ein Invertiertes Signal mit 31250 Baud. 0V = logisch1, 5V = logisch 0.
Wie kann ich denn ein solches Signal erzeugen ??
Ist es möglich einfach die Baudrate von 31250 einzustellen und die UART dafür zu benutzen ?
In den Schaltungen die ich kenne wird das mit einem einfachen Treiber gemacht.Dann müsste ich das Signal nur vorher invertieren, oder das mit nem Transistor machen.
Auf die Midi Leitung wird über einen 220Ohm Widerstand +5V gegeben. Die andere Leitung wird ebenfalls über einen 220Ohm Widerstand an den Ausgang des Treibers gegeben.
Eine einfache Beschreibung ( + Schaltplan ) findest Du bei wikipedia mit dem Suchbegriff Midi.
Du solltest aber darauf achten, das ein MiDi Signal als Stromschleife ausgeführt wird. In den MiDi Eingang kommt üblicherweise ein Optokoppler, der dann auch gleich die galvanische Trennung übernimmt.
Oft wird dazu der CNY17 III empfohlen, das hat aber bei mir nie richtig funktioniert. Ich hab dann der PC900 von Sharp genommen, den man aber nicht mehr so einfach beschaffen kann.
Soweit ich weiß arbeitet MiDi doch mit Start und Stoppbits, es wäre also Unklug die wegzulassen.Aber wie bekomme ich dei ganzen Start/Stop parity sosntwas bits weg ?
Oder wie könnte man sonst so ein SIgnal erzeugen ??
Anstatt der Dreh- Potis könntest Du auch Drehencoder benutzen und somit A/D Wandler sparen. Dann kommst Du eventuell mit den 8 internen A/D Wandlern ( ATMEL AVR ATMEGA Reihe ) aus.
Für so eine Sound- Beat Maschine brauchst Du dann aber schon einen ziemlich potenten Controller.
Für das eigentliche MiDi Protokoll ist nicht viel Rechenpower notwendig. Die Berechnung der Töne wird da mehr Rechenzeit in Anspruch nehmen.
Lesezeichen