- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 52

Thema: LC-Display

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.11.2003
    Ort
    Freiberg
    Alter
    62
    Beiträge
    237
    Anzeige

    Powerstation Test
    Glaube mir doch, den ' habe ich entfernt, es wurde auch angezeigt, daß 252 Systembytes und 1255 Basicbytes, in Summe 1507 Bytes zum Robby übertragen wurden. Ich habe das mehrfach probiert, mit Deinem Programm, mit dem mitgelieferten und einem, aus dem ich alles entfernt habe, was nicht zum LCD gehört. Das Ergebnis ist immer das gleiche. Es müßte normalerweise auch ohne den Systemtreiber gehen, denn das LCD-Programm greift eigentlich nicht auf Systemroutinen zu, und die Ports sind ja auch blos durchgeschleift durch die Erweiterung. Werde das Display mal direkt auf die Basis stöpseln und dann sehen.

    Gruß

    Torsten

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.11.2003
    Ort
    Schöneiche b. Berlin
    Alter
    68
    Beiträge
    398
    Hallo thille !
    Ich habe ein altes LCD vom C-Controll 1 und ein neues von RP5.
    Ich habe beide ausgetauscht, und die "Laufschrift" läuft auf beiden?
    Da muß es doch noch ein anderes Problem geben, weiß im Moment nicht weiter?
    MfG
    janpeter

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.12.2003
    Alter
    34
    Beiträge
    1.187
    Hallo DIE HARD
    Ich wusste nicht, dass es "reservierte" bereiche im E²prom des Robbies gibt. Bei mir auf der C-Control hat`s jedenfalls funktioniert...

    Matthias
    Back on the road again...

    Falls ihr wissen wollt, was ich so in meiner roboterfreien Zeit gertieben hab: www.plasmaniac.de.vu

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.12.2003
    Beiträge
    163
    Hallo...
    Ich meinte das im Zusammenhang mit dem "Betriebssystem" des Robby.
    Variablen-Byte 1 bis 3 ist für die Kommunikation
    mit dem Subsystem reserviert.

  5. #35
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.12.2003
    Ort
    Hagen
    Alter
    66
    Beiträge
    83
    Hi,

    ich habe mein LCD mal OHNE Erweiterungsplatine angeschlossen, ueber den Exp.port 1 (Pin 9-12, Pin 13-15, Masse Pin 1), sowie Vdd, Vcc und Poti ueber Exp.port 2. Aber mit dem Treiber P5driv12.s19 und den passenden Adressen. Auch da wieder das gleiche Bild --- nix tut sich, wieder satte 6.xx Volt an den mit NC-bezeichneten Anschluessen auf dem LCD-Board.
    -> Gruss Claus <-

  6. #36
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.12.2003
    Beiträge
    40
    Nun habe ich auch, nachdem ich mich mit der Materie von Robby vertraut gemacht habe, das LCD installiert es funzt sogar von Anfang an, Dumm finde ich nur das es für Leute die sich nicht so gut mit Elektronik auskennen unzureichend beschriftet ist wie herum der Stecker drauf soll...

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.11.2003
    Ort
    Schöneiche b. Berlin
    Alter
    68
    Beiträge
    398
    Hallo Claus!
    Exp.port1-LCDDisplayPlatine

    Pin 9------Pin11
    Pin10-----Pin12
    Pin11-----Pin13
    Pin12-----Pin14
    Pin13-----Pin5
    Pin14-----Pin4
    Pin15-----Pin6
    MfG
    janpeter

  8. #38
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.12.2003
    Ort
    Hagen
    Alter
    66
    Beiträge
    83
    Hi,

    genauso Janpeter, wie im PDF beschreiben. Ansonsten ist ja in der Anleitung beschrieben, dass das rote Kabel zur weissen Markierung auf der Platine muss. Aber abwarten was aus meinem 1ten LCD bei Conrad geworden ist....
    -> Gruss Claus <-

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.11.2003
    Ort
    Schöneiche b. Berlin
    Alter
    68
    Beiträge
    398
    Hallo Claus !
    Das ist ja sehr merkwürdig, wie gesagt ich habe ein altes LCD vom C-Control und ein neues für Robby und beide funktionieren!
    Na warten wirs ab!
    MfG
    janpeter

  10. #40
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.11.2003
    Ort
    Freiberg
    Alter
    62
    Beiträge
    237
    Da das Display an meiner alten C-Control funktioniert, habe ich mich schweren Herzens entschlossen, den Robby einzuschicken. Dazu haben mich noch ein paar andere Problemchen bewogen, so ein Wackelkontakt und daß ein und dasselbe Programm erst nach mehrmaligem Laden eventuell funktioniert, und dann auch nicht dauerhaft. Bin das von der C-Control eigentlich nicht gewohnt.

    Werde abwarten, was Conrad mit dem Teil macht, repariert oder umtauscht.

    Gruß

    Torsten

Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test