-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
@malediction
jo, jetzt ist der groschen gefallen 
ich habe das problem eben lösen können! bin vorhin zu conrad gefahren und habe mir neue transistoren besorgt, um diese einfach mal auszutauschen. naja beim austauschen bin ich kläglich gescheitert, da es mir einfach nicht mehr möglich war dieser herauszulöten. da half mir auch keine entlötungspumpe oder entlötlitze,denn beides sog nicht alles auf.
als ich schon beinahe entnervt aufgeben wollte und mir morgen einen neuen asuro kaufen, ist mir beim entlötversuch eines transistors aufgefallen, dass am lot irgendwas festes hing. das "feste" war das kleine kontaktplätchen der platine! kaum zu erkennen. es hatte sich vermutlich beim löten von der platine gelöst. ich habe es nun entnommen und, das beinchen direkt zur leiterbahn der platine gebogen und lötzinn darüber gezogen. und siehe da, der rechte motor läuft nun in beide richtungen 
gemeiner fehler, aber ich habe einiges gelernt. allerdings hätte ich nicht gedacht, das diese "überbrückung" funktioniert, es war ein verzweifelter versuch 
beim selbstest viel mir nun auf, das die beiden motoren mit unterschiedlicher kraft angesteuert werden. beim selbstest nach vorn und nach hinten zieht asuro daher deutlich zur seite. er fährt also mehr um die kurve, da der linke motor scheinbar schwächer angesteuert wird. ist das normal?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen