- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: Bascom und Asm gibt es da Unterschiede im Programm

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.12.2008
    Beiträge
    30
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Ja aber ich will es selber machen und ich will ja auch nicht so ne große auflösung haben es soll was kleines handliches sein. Mal von AVR weg gibt es eigentlich noch reine CPU's wo der rest exstern ist also nicht sowas wie nen 8086 sondern was moderneres??

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.07.2007
    Alter
    59
    Beiträge
    1.080
    Es muss keine reine CPU sein, es gibt auch erheblich leistungsfähigere µC wie z.B. ARM7 und aufwärts.
    Ob es noch reine CPUs gibt? Was moderneres als 8086? Die Frage meinst du nicht ernst, oder? ^^
    Mein Hexapod im Detail auf www.vreal.de

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.12.2008
    Beiträge
    30
    Das mit den modernen CPU's war so gemeint die jemand wie ich ansteuern kann wenn ich an so nen Intel P4 denke ich glaub da würde ich drann kaputt gehen. Aber der ARM7 hatt doch auch alles intern oder ? Weil ich weiß glaub ich das war beim z80 so das man halt alles einzeln hatte seine CPU dann die Pio Sio usw. Ich will halt nen grund System haben wo ich einfach wie schon mal gesagt ne SD oder mmc karte reinsteck und dann ein zusatzprogramm drauf hab oder so in der art.

    Ach noch was wie siehts denn mit diesem Propeller chip aus .
    Mfg P.Gnauck

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Neutro
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Ostfriesland
    Alter
    44
    Beiträge
    642
    Ich weiss ja nicht so ganz genau aber die SAK 164 Chips von infineon
    sind auch sehr Leistungsstark. Die lassen sich auch noch mit weiteren RAM´s für Graphische Anwendungen erweitern.
    In wie weit die jetzt aber für dich geeignet sind kann ich aber auch nicht sagen, da müsste man mal in das "Datenbuch" schauen.
    Jemand mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis er Erfolg hat.
    (Mark Twain)

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Die AMR 7 Chips haben zwar auch fast alles schon dirn, aber da sollte es einige von geben, die auch Code aus dem RAM Ausführen können und wo man ggf. auch externes RAM anschließen kann.
    Mit einer renen CPU wie der alten Z80 wird das ganze ziehmlich aufwendig, denn da braucht man vieles Extern. Vor allem ein externes RAM ist nicht unbedingt erstrebenswert: entweder man braucht eine wirklich gut designete Platine um das RAM schnell ansprechen zu können, oder ganz läuft sehr langsam, etwa so wie bein Z80. Wenn man da deutlich mehr als die Leistung eines Z80 haben will, wird man auch nicht um SMD Teile herumkommen. Außerdem macht so ein 16 oder 32 Bit Bus keinen richtigen Spass beim verdrahten. Da ist man echt froh wenns intern ist.

  6. #16
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.12.2008
    Beiträge
    30
    Ja da habt ihr schon recht ich kenn mich da nicht so genau aus (noch nicht) aber wenn ich das richtig verstehe hab ich bei 16 bit auch 16 kabel oder leitungen ? und wenn dann kann man das ganze ja peer egal erstellen und die platine dann ätzen. Nochmal zu den 16 bit wenn ich die Ports 0 - 7 hab sind das ja 8 stück insgesamt also 0000 - 0000 das sind dann 8 bit und ein externes ram hätte dann 0000 - 0000 - 0000 - 0000 ist das richtig ?
    Und dieser P8X32A-D40 da hab ich sowas gelesen das er es könnte also externen ram für sein programm verwenden und so ein Normal heim pc hat ja auch seine CPU und halt die festplatte und kann ich nicht auch eine mmc oder SD als quasi festplatte verwenden. Ich hab mir mal halt mein atmega8 Bascom und nen board gekauft aber wie ich bemerke kann ich wohl mit dem nix anfangen..

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.06.2008
    Beiträge
    113
    also, um nochma zum Thema Grafik zurück zu kommen:
    Ich habe hier ein 240x128 gLCD (Schwarzweiß!) mit Touch zur benienung meine "alarmanlage". Das Programm ist im moment 35kB groß und hat noch fast keine Funktion!
    Jetzt musst du dir ma ausrechnen, wie groß ein programm wird, das extrem aufwendig ist und eine schöne Oberfläche hat... um einen M2560 komst du dann kaum noch vorbei.

    Ich benutze im moment den M644, aber der ist schon 50% voll...

    Also, entweder du nutz einen µC wie einen µC oder du benutz einen "echen" PC.

    Einen µC als PC zu benutzen ist meinermeinung nach nicht Praktikabel

  8. #18
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.12.2008
    Beiträge
    30
    Man das ist echt ne schwere sache ich will ja nicht einfach einen PC kaufen und Programmieren das kann ja jeder ok nicht jeder aber ist einfacher wenn will ich das selber machen und wenn ich es mit µC machen will wäre am besten einer von der seite hier
    http://www.shop.display3000.com/
    weil da nen Atmega 128 drauf ist und direkt ein Display bei.

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    25.03.2006
    Ort
    Hinsdorf
    Alter
    49
    Beiträge
    381
    Hallo,

    nun höre doch darauf was die Profis sagen. Ich möchte Dir das nicht ausreden, vielmehr solltest Du Dir überlegen, ob sich der Aufwand lohnt!
    Ich progge auch noch nicht all zulang aber das was ich mache, füllt reichlich meinen µC.
    Wenn Du unbedingt etwas wie ein Betriebssystem haben willst, dann nimm ein Industrie PC oder ein Einplatinenrechner nutze Win mobile oder befasse Dich mit Linux => dort kannst Du dann Dir das Betriebssystem selber basteln.

    Gruß MAT

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.06.2008
    Beiträge
    113
    Hi,

    wenn du ein ganzes OS selber programmieren willst, denk ma daran, wie aufwendig das ist --> alleine die ganzen Register und und und...
    Der Programmcode von Windoof ist nicht umsonst >1Milliarden Zeilen!

    MfG

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress