Na, ich resümier nochmal:
Was nicht in meinen Schädel wollte, ist, daß auf "true" getestet wird.
Ich hab so intuitiv immer mit mir rumgeschleppt, daß in einer Schleife auf
"false" getestet wird, bis "true" oder
"gleich" erreicht wird, um die Abbruchbedingung zu liefern.
Wenn man auf "true" testet, hat man logischerweise dieses Problem,
da mindestens ein Element "false" sein muß um den Abbruch zu gewährleisten.
Warum die "do while" Schleife funktioniert, sie fängt immerhin mit ner "falschen" Null an,
frag ich nicht, weil ichs schon gefunden habe .
Beim ersten Durchlauf wird hier wohl vor der ersten Addition nicht auf Wahrheit überprüft
und somit rutscht die erste "0" mit durch, ohne die Schleife abzubrechen.
Ob das nun schön ist, beurteile ich als Anfänger garnicht.
Auf jeden Fall würde ich C nicht unbedingt "intuitiv" nennen.
Ich hab ehrlich gesagt auch noch nicht probiert, was Bascom macht
bei: "FOR N=0 TO 255" mit "DIM N AS BYTE" ..oder so.
Der Thread war für mich wirklich sehr lehrreich.
Ich muß mir mal ein gutes C Buch zulegen.
thx,
tholan