-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Ich sehe an dieser Stelle der Schaltung denn Sinn von C1 nicht und würde desshalb ganz darauf verzichten.
Ausserdem finde ich die Lösung mit dem Transistor recht unglücklich gewählt, weil der Transistor als ein Teil des Spannungsteilers in die Messung mit eingeht.
Besser ist es eine auf 0.8V stabilsisierte Rechteckspannung zu verwenden. Dies erreichst Du, indem Du zuerst eine hochgenaue 0.8V Spannung erzeugst und diese dann nach einem Widerstand (um die Quelle nicht zu belasten) mit den Rechteckimpulsen jeweils gegen Masse kurzschliesst.
Ich vermute mal, dass es sich beim Sensor um einen Temperatursensor handelt und Du die Messpannung pulsen willst um die Eigenerwärmung des Sensors möglichst klein zu halten.
Aber ohne genaue Angaben kann ich leider auch nur im Kaffesatz lesen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen