Hi,

Motoren kann man nicht einfach an Mikrocontroller oder PC-Ausgänge schalten, weil diese Ausgänge nicht genug Strom für den Motor liefern können. Praktisch ist da z.B. das IC L293 zu verwenden, welches für zwei Gleichstrom- bzw. auch für einen Schrittmotor genutzt werden kann. Siehe z.B. hier:http://www.skilltronics.de/versuch/e...k_pc/l293.html
Der Baustein L293D eignet sich für Motoren bis 500mA , der L293 kann kurzzeitig 1,2A liefern, welches man da braucht hängt von den verwendeten Motoren ab. Es gibt aber auch noch viele andere ähnliche und unähnliche IC's und Steuerschaltungen, die auch mehr Strom "vertragen".
Die Stromversorgung würde ich glaub ich nicht über den Laptopakku laufenlassen, denn der ist nicht dafür ausgelegt bzw. wird dann vielleicht auch schnell alle.
Wie man den COM-Port eines PC's als Ausgänge nutzt, steht hier:http://www.skilltronics.de/versuch/e...k_pc/4094.html Das muss man dann halt mit der Motorsteuerung in Verbindung bringen.

Wie man programmiertechnisch auf den COM-Port zugreift, kann ich Dir leider nicht sagen! Da können Dir aber andere helfen!