Im Datenblatt des Schrittmotors ist meist eine maximale Schrittfrequenz angegeben. Diese ist so in den meisten Fällen bei ca. 400. Nicht darauf festfahren, ist sehr verschieden. Ab dieser Frequenz kommt der Anker nicht mehr dem Magnetfeld nach und es beginnen Aussetzer und geringerer Drehmoment einzusetzen. Wenn man noch weiter geht pfeift es irgendwann nur noch und es geht selbst bei völlig entlasteter Welle nichts mehr. Am besten saubere Signale mit gleicher Phase erzeugen und auch erstmal mit ein paar Steps je Sekunde beginnen, dann immer weiter hochgehen bis es die ersten Probleme gibt und das als Obergrenze nehmen, eher etwas weniger. Dann hat man eigentlich so am schnellsten den idealen Punkt.

Grüße Wolfgang