-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							aber der Strom wird doch von der Ansteuerung geregelt?!
Javik
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Habe gelesen, dass Schrittmotoren normalerweise nur bis zu einer gewissen Drehzahl (ich glaube ca. 2U/s) zuverlässig funktionieren. Danach fangen sie an "hinterher zu laufen", was zur Folge hat dass sie Schritte "verlieren" und wieder umgepolt werden, bevor sie weiterdrehen. Damit kommen sie natürlich aus dem Rythmus! Vielleicht ist das der Grund deines Problems!!!
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Im Datenblatt des Schrittmotors ist meist eine maximale Schrittfrequenz angegeben. Diese ist so in den meisten Fällen bei ca. 400. Nicht darauf festfahren, ist sehr verschieden. Ab dieser Frequenz kommt der Anker nicht mehr dem Magnetfeld nach und es beginnen Aussetzer und geringerer Drehmoment einzusetzen. Wenn man noch weiter geht pfeift es irgendwann nur noch und es geht selbst bei völlig entlasteter Welle nichts mehr. Am besten saubere Signale mit gleicher Phase erzeugen und auch erstmal mit ein paar Steps je Sekunde beginnen, dann immer weiter hochgehen bis es die ersten Probleme gibt und das als Obergrenze nehmen, eher etwas weniger. Dann hat man eigentlich so am schnellsten den idealen Punkt.
Grüße Wolfgang
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen