-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Ganz selber bauen würde ich den Wandler nicht. Man sollte wenigstens so etwas wie einen MC34063 als Basis nehmen. Man sollte aber auch direkt passende Regler finden können. Step down hat duchaus auch Vorteile. Wenn man etwas Verlust in Kauf nimmt für die Widerstände um den Strom gleichmäßig zu verteilen könnte man auch mit nur einem Step down wandler auskommen. Der Verlust sollte bei etwa 0,2 V liegen, das wäre vergleichbar zum unterschied zwischen einem einfachen Regler mit Diode wie dem LM2576 oder einem guten mit 2 MOSFETS. Man könnte die einzelnen Widerstände auch gleich als Shunt für die Strommessung mit nutzen und hätte dann nur relativ wenig zusätzliche Verluste.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen