Ok, dann versuche ich doch lieber eine Lösung zu finden, die LEDs in Reihe zu betreiben. Vielleicht wäre ja eine mögliche Lösung nur 3 LEDs an einer KSQ zu betreiben und das Ganze dann einfach 2mal an die Batterien anzuschließen... wenn das überhaupt geht. Ist mir gerad so in den Kopf gekommen.
Mit Ref. Spannung meinst du die Spannung die am Feedback des LM2576 liegt? Mit welchem Schaltregler kann ich denn den Strom regeln?Zitat von Besserwessi
Da die LEDs mit den 4 Batterien möglichst lange leuchten sollen, finde ich schon, dass der Aufwand lohnt. Könnte mir zwar mehr Akkus kaufen und die Batterien dann häufiger wechseln, aber dass sind dann wieder Kosten, die man doch durch eine gute Schaltung meiden kann...
Aber wichtiger ist, dass die Schaltung selber so wenig wie möglich Wärme produzieren soll, weil die LEDs eh schon heiß sind und dann noch uneffektiver werden würden und dann wiederum mehr Strom ziehen.
Ach nur so ne interessens Frage:
Die Schaltregler arbeiten doch mit einer Frequenz. Funktionieren die also über PW-Modulation?
Lesezeichen