-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Eigentlich nicht, aber mit dem Link, den du gepostet hast, wärs sicher interessant.
Ausserdem kommst du aus Duisburg, das macht direkt sympatisch, komme aus Dinslaken, studiere nur gerade an der Nordsee.
Ein Freund hat den Ulrich Radig Webserver nachgebaut, aber das direkt über die Ports und ne eigene Anwendung zu steuern, ist ne feine Lösung, auch wenn man dann die gewünschte Anwendung immer installieren oder mitnehmen muss, n Webbrowser hat ja jeder. Spart aber auch immens Speicherplatz.
Wenn ich irgendwann mal genug Zeit haben sollte, steht so ein Projekt sicher auf der Liste, aber momentan gilt es meine Bachelorarbeit fertig zu machen.
Ich hab letztes Semester eine Vorlesung namens TCP-IP belegt, in der alles vom Aufbau einer Ethnernet-Schnittstelle, bis zum Protokollbaum und einigen Anwendungen auf Linux behandelt wurde.
Wenn du schon etwas fertig hast und gerne ausprobieren würdest, kann ich dir empfehlen ein einfaches Hub zu nehmen oder auf dem PC, wo die Software läuft das Programm Wireshark zu installieren. Das ist ein Netzwerk-Analysator, der ALLE hereinkommenden Pakete detektieren kann, oder Netzwerkverkehr auf einer transparenten Ebene, wie einem Hub überwachen kann. D.h. du siehst genau den Ethernet-Frame, das IP-Paket bis hin zum Inhalt einer UDP oder TCP Message. Ich denke, das wird zum debuggen sehr hilfreich sein, dann siehst du auch was, oder was nicht ankommt oder gesendet wird. Nach ner kurzen Einarbeitung ist das ein sehr mächtiges Werkzeug für jeden, der etwas mit Netzwerktechnik zu tun hat.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen