naja, wenn du darauf ein Ethernet etablierst, dann gibt es keine Limits ausser die Anzahl verfügbarer MAC Adressen. Wenn du auch noch IP implementierst, ist es durch die Anzahl der freien IPs in deinem Subnet limitiert. Also bei 192.168.0.X und Subnetmask 255.255.255.0 sind es 254 mögliche Geräte, du kannst aber auch ein Class A Netz nehmen, dann kannst du über 16mio Geräte anschließen.

Wie du das mit dem Ansprechen meinst, weiß ich nicht genau, weswegen man die Anzahl limitieren soll. Reagieren kann er nur durch die Firmware dahinter, nur die ist im Stande Ports und Protokolle zu analysieren, das IC ist nur ne Ethernet-Schnittstelle.
Aber in Netzen werden regelmäßig ARP-Anfragen gestellt. Das ist die Umsetzung von Ethernet-MAC Adressen in IP Adressen (Welche MAC-Adresse hat die IP XYZ, darauf gibts dann eine Antwort, ICH hab die IP, hier ist meine MAC). Das passiert recht häufig, sodass es einen großteil des Traffics ausmachen kann, wenn gerade keine Volumentransfers stattfinden (also Rechner ist an, aber kein Programm ausser dem Betriebssystem gestartet). Da die Controller keine hohe Bandbreite haben, weil sie schlicht langsam Daten verarbeiten, kann es sein, dass dadurch Fehler oder Überlastungen auftreten.