-
-
Hi vielen Dank für die Info.
Die Software wird in Visual Basic Net geschrieben.
Glaube hab noch irgentwo die dll liegen welche UDP Ansteuerungen vereinfacht !!!
Das Board selber wird Quasi als Server arbeiten.
Einen sehr schönen link dafür habe ich Hier gefunden !
Das ganze ist mit einem Atmega8 aufgebaut worden, ich verwende dafür eine Atmega32.
Was micht natürlich ein bischen unsicher macht ist folgendes.
Wenn jetzt mehrere boards gleichzeit verschiedene Werte senden, könnte dann es nicht passieren dass der Client-PC (Software) einfach ein paar Werte ausläst, bzw einfach zu langsam alles empfängt.
Dann könnte es sein dass Werte fehlen oder fehlerhaft sind.
Ich würde gerne ein vielleicht sicherere Variante wählen um wirklich sicher zu gehn dass die Daten auch hundertprozentig angekommen sind.
Geschaltet werden:
- - Deckenbeleuchtung
- Steckdose
- Rolläden (I2C Bus mit externer Beschaltung)
- Heizung (I2C Bus - Umgebaute Thermotronic Atmega
- Verschiedene Verbraucher
Ich würde natürlich schon gerne sichergehn dass auch wirklich das gewünschte "Produkt" geschaltet hat.
Naja.. vielleicht doch deine Variante mit nem Sicherheitsmerkmal
oder vielleicht doch ein anderes Protokoll !!!
Thx.
Mfg. Oliver
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen