Moin.
Der umweltfreundlichste Teil beim Platinen herstellen ist sogar noch das Entwickeln der belichteten Platinen. NaOH ist viel im Einsatz, z.B. als Rohr-frei und nach dem Entwickeln kommt noch der Fotolack hinzu, der aber zu Boden absinkt. Alles noch recht ungefährlich. Bei der verbrauchten Ätzlösung sind viele Kupferionen vorhanden, die sehr gefährlich für Mikroorganismen (z.B. die in der Kläranlage) und Wasserlebewesen sind.
Aber das führt etwas weiter Weg von dem eigentlichen Problem