-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Ich konnte bisher einmal in der FH mit Glanzzinnlösung (als Fertiglösung in der Plastikflasche von Proma, woher die das bezogen haben, weiß ich nicht) experimentiert. Innerhalb von 5min hatte ich eine schöne Zinnschicht, die auch kratzfest war.
Das Zeug riecht aber nach Enthaarungsmittel oder faulen Eiern, wenn man die Platine einlegt. Ausserdem ist es sehr empfindlich. Laut dem wissenschaftlichen Mitarbeiter, der das Bad betreut, ist es sehr empfindlich. Die Platine war frisch mit Aceton abgewischt, er hat sie aber dennoch nochmal in Entwickler (NaOH) geschmissen, um doch noch Fettreste zu lösen. Leider war an einer Stelle dennoch ein Schatten, an dem das Zeug nicht richtig gehaftet hat und das Kupfer noch immer durchschimmerte. Ausserdem können bereits wenige Tropfen NaOH die Glanzzinnlösung unbrauchbar machen, ansonsten ist das Zeug jahrelang haltbar.
Hat den Vorteil, dass man auch bei großen Flächen schön gleichmäßig verzinnt. In den Bildern vom den beiden Links sieht man, dass Inseln zurückbleiben. Das ist nicht schlimm, ausser wenn da direkt ein SMD-Teil drauf soll, und der Hügel zu hoch ist.
Ich verzinne immer mit Flussmittelspray (Kolophonium) und normalem Lot, was ich an einer Stelle auftrage und mit ner großen Spitze und heißem Lötkolben (360-400°C) verteile. Zu viel ziehe ich mit Entlötlitze ab, danach muss noch das zurückgebliebene Flussmittel runter. Geht recht gut, ausser dass die großen Masseflächen echt hässlich werden. Und ich hab schonmal ne Platine dabei versaut, weil die stellenweise zu heiß wurde und sich verzogen hat, oder Leiterbahnen sich lösten.
Das chemische Zeug bringt aber wieder neuen Sondermüll und Flaschen in meine Chemie-Sammlung. Wenn ich günstig dran komme, werd ichs dennoch mal probieren. Conrad hat eine Pulver-Tüte mit dem Zeug, die nurnoch in heißes Wasser gerührt werden soll, ist aber glaube ich nicht so lange lagerfähig.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen