und die sicherung spricht dann an, wenn meine Schaltung mehr als 1 Ampere zieht? So langsam verstehe ich das
Vorsicht:
"Jaecko" hat es schon angeschnitten:
Ein Blick aufs Datenblatt einer herkömmlichen Schmelzsicherung zeigt, dass selbst eine "Flinke" Sicherung bei 2-fachem Nennstrom noch locker 30 Minuten hält und erst bei 3-4-fachem Nennstrom in einer überschaubaren Zeit (unter 500ms) ausschaltet.
Eine "träge" Sicherung lässt sich da bis zu 3-6mal soviel Zeit.

Das muss einem beim Auslegen der Sicherung klar sein wenn man sich davon "Sicherheit" erwartet.
Sonst ist vielleicht schon längst der Elko explodiert oder ein anderes Bauteil zu Schlacke verbrannt bis "Madame Sicherung" sich endlich bequemt...

Da hab ich auch erstmal ziemlich blöd geguckt, als ich das zu ersten mal angeschaut hab.