-
-
Es tut mir Leid, das du dir umsonst die mühe gemacht hast.
Ich habe diese Fragen nur nicht beantwortet, da sich am Schaltplan einiges geändert hat, und ich dachte, dass sich dadurch auch einiges geändert hat.
Ich kann dir leider nicht genau sagen, für was C1 gut sein soll. Ich kann mir nur erklären, das er zum Glätten der Eingangsspannung ist. Bei vielen Schaltungen wird ein Kondensator zwischen GND und VCC geschalten, um ein "sauberes" Spannungsbild zu erhalten.
Für die Diode D1 habe ich auch nur die erklärung, das sie als Verpolungsschutz dienen soll. Das einzig unerklärliche an diesem "Verpolungsschutz" ist, das er bei unseren Robotern nichts bringt. Unser Ausbilder hat diesen Sensor extra für uns gelayoutet. Durch eine 3- Polige Stiftleiste ist es also unmöglich, Spannung auf die Dateneitung zu geben.
OK, deine letzten Punke sind vollkommen richtig. Ich habe den Schaltplan hier auf Papier, und habe ihn mit Eagle abgezeichnet. Dazu habe ich die Standardbauteile von Eagle benutzt. Unser Ausbilder hat aber ein eigenes Schaltzeichen gezeichnet, in der ich keine Beschriftung habe. Dadurch gab es einen Verwechslungsfehler.
In wirklichkeit hängt die LED so wie du geschriebn hast zwischen VCC und GLout, und alles was bis jetzt an GLout hing muss an die Masse. Dieses Problem wäre also gelöst.
Die Sensoren auf der Seite werde ich mir mal näher angucken, denn sie scheinen echt ein bisschen besser zu sein, als unsere "billigen"
Das Problem mit den Sensoren haben wir beide. Wir machen zusammen eine Ausbildung, und arbeiten zur Zeit an einem Projekt. Weil die Robotik sehr interessant ist, haben wir uns dafür entschieden, einen Roboter zu bauen.
Danke aber trotzdem schon mal für deine Hilfe.
MfG
spa4fe
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen