Hallo XAro,

eigentlich ist es sinnvoller, die M32 als Master und die RP6Base als Slave zu nehmen. Die Beispiele gehen davon ja auch aus.
Du kannst ja unabhängig von Master/Slave senden und empfangen, so dass du deshalb nicht die Rollen umdrehen must.

Wenn du es aber trotzdem machen willst:
Im Mastercode für die RP6Base fehlt noch der I2C Event Handler für Fehler (void I2C_transmissionError(uint8_t errorState) ). Es reicht auch nicht, die Testbytes nur einmal VOR der Endlosschleife zu senden, sondern du müßtest das in der Hauptschleife tun (z.B. mit der Stopwatch alle 500 ms oder so). Vor dem Senden würde ich mit ...
if (!I2CTWI_isBusy) {}
... testen, ob der Bus zum Senden frei ist.

Der Slavecode für die M32 sieht so ok aus. Müßte eigentlich was werden.

P.S.: Für einen Neuling ein klasse Einstieg!

Dirk