Hallo Involut

Das stärkste Servo der Welt würde als Motor z.B. einen Antriebsmotor wie er bei einem großen Container- oder Passagierschiff Schiff verwendet wird einsetzen und ihn mit Elektronik für unter 50,- € ansteuern.

Für eine sinnvollere Betrachtung für den Modellbau würde ich überlegen welche Spannung ich zur Verfügung habe, welchen Platz und welches Gewicht möglich ist und danach einen Motor wählen. Als Elektronik dazu eine RN-Control die über I2C den Fahrtregler von stupsi anspricht mit Auswertung der Impulse eines Inkrementalwertgebers. In meinem Boot habe ich 2x 24V DC-Motoren mit Inkrementalwertgeber von Dunkermotoren mit Getriebe mechanisch synchronisiert und werde diese mit stupsis Fahrtregler steuern. Der mega8 auf stupsis Fahrtregler wertet die Impulse des Inkrementalwertgebers aus. Damit habe ich ein Servo mit gewaltigem Drehmoment inkl. präzisser Positionbestimmung und einem Gewicht von etwa 1200g.