-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Auch wenn so eine direkte analoge Schaltung relativ einfach aussieht gehört da einiges an probieren/abgleich zu, bis es richtig funtioniert. Das sieht vor allem einfacher aus als es ist.
Bei der Lösung mit µC ist man flexibler und der Abgleich geht durch umprogrammieren, statt Widerstände umlöten oder am Poti drehen. Bei der µC Lösung kann man wahrscheinich besser beurteilen wie nah man schon an der Lösung dran ist und mehr methodisch arbeiten. Die analoge Lösung kann leicht zu einem eher planlosen Rumprobieren ausarten, viel steckt da auch schon in der anordnung der Sensoren usw. drin. Entweder durch viele Versuche / Glück oder eine recht aufwendige Berechnung.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen