-
-
Das würde mich auch interessieren. Es wird also nicht wie bei AVRs der Code "direkt" in den Microcontroller geflashed, sondern z.B. ein Linux auf den ARM übertragen. Mein eigentlicher Code ist dann einfach eine Anwendung die das Linux nach dem Booten automatisch ausführt? Führt dies aber nicht zu einem insgesamt instabileren und langsameren System? Hier ist evtl. nicht nur mein Programmcode fehlerhaft, sondern auch der des Linux-Systems. Fehler in letzterem wären natürlich noch schwieriger auszumachen bzw. zu korrigieren.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen