sooo...
ich hab mich in letzter zeit weiter mit den conrag modulen beschäftigt.
das problem is das mal nich einfach daten (hi oder lo signal) an den sender anschließen kann und am empfänger wieder abgreifen kann, sooo einfach ist das leider nicht.
ich hab mit die empfangenen siganle mal mim oziloskop angeguckt.
das interesante und wichtige ist die amplitude des empfängers, diese verändert sich wenn am sender ein signal anliegt.
der 2te punkt ist das man kein konstantes signal an den sender anlegen kann, dieses muss man aufteilen is eizelsignale, weil der sender nur gewisse signallängen verarbeiten kann.
also muss ein microcontroler (avr pic etc.) vorgeschaltet werden, und auch an der empfängerseite eingesetzt werden. dieser hat folgende aufgaben:
1. Das ankommende signal in ein funk kompatibles wandeln
2. ein protokoll muss her, um eine korrekte datenübertragung zu gewährleisten (start | von | nach | daten | crc | stop)
nur so ist eine senden und empfangen von daten mit diesen modulen möglich, das signal muss auf jeden fall vorbearbeitet werden.
wenn ich die zeit dazu habe werde ich mich mal mit der software entwicklung beschäftigen, ich binn aber auch jedem der ahnung davon hat dankbar für seine unterstütztung.
wem das zu kompliziert ist der kann diese sender verwenden, die haben alle modulationen schon direkt integriert: http://www.lprs.co.uk/pdf_directory/23861049807229.pdf
mit diesem ist es möglich direkt ohne umwege serielle daten zu senen, leider sind diese module auch recht teuer.
mfg
michael
Lesezeichen