Hallo tc-maxx,
Hm, da kann ich mir nicht so richtig einen Reim drauf machen.Das DCF-Signal zieht den Pegel am AVR-PortPin nicht zu LOW runter. (bleibt im undef. Bereich) Quasi so als ob zum 'Low-Pegelzeitpunkt' der Portpin unbeschaltet ist??!!
Wenn die Verbindung Empfänger - uC stimmt (bes. auch GND durchverbunden!), könnte evtl. ein Treibertransistor auf dem DCF-Empfänger defekt sein. Die haben nämlich keinen Kollektor-Widerstand, so dass sie bei externer Verbindung mit VCC hinüber sind.
Allerdings ist dann auch nur DER Transistor defekt, von dem du den Ausgang benutzt hast (invertiert oder nicht invertiert).
Das heißt, du müßtest den jeweils anderen Ausgang des Conrad-Empfängers noch nutzen können. Wenn du unbedingt die Signalumkehrung brauchst, hängst du einfach einen Transistor dahinter.
Der Empfänger läßt sich sogar reparieren, wenn nur ein Ausgangstransistor defekt ist und du SMD löten kannst. Lad dir doch von Conrad den Schaltplan herunter: Kaputt ist entweder T1 oder T3 (BC848C).
Gruß Dirk
Lesezeichen