Ein Abschirmen des Kompasssensors ist praktisch nicht möglich. Wenn überhaupt wäre das für starke Wechselfelder nötig / Sinnvoll. Die könnte man theoretisch duch richtig dicke Aluminuimplatten (ein paar cm) üner Wirbelnströme abschirmen. Sinn voll und nötig ist das aber eher nicht. Solange das Wechselfeld nicht viel zu stark ist sollte es reichen ein paar werte zu mittelen. Bei normalen Leitungen kann ich mit da kaum vorstellen das die Störungen zu stark werden. Schwache Felder so wie um normale Kabel sollten den Kompass fast nicht beeinflussen. Auch hier wäre Abstand sehr effektiv.

Problematischer als Kabel kann der Stahl aus dem Stahlbeton werden, denn der Verbiegt das Erdmagnatfeld und schwächt das Feld das man eigentlich messen will. Da dürfte es eigentlich nur helfen den Sensor höher zu legen um mehr Abstand zu gewinnen. Eine richtig genaue Messung mit dem Magnetischen Kompass ist aber eventuell im Gebäude nicht mehr möglich.